![]() |
![]() |
|
![]() |
Termine | Aktuelles | Archiv | RAG KRAD | Chronik | Kontakt | Impressum | Datenschutzerklärung | |
2018 | 2017 | 2016 | 2015 | 2014 | 2013 | 2012 | 2011 | 2010 |
Militärhistorische Fahrt nach Kroatien Drei
Mitglieder der RK unternahmen im September 2016 einen militärhistorischen
Ausflug auf die Insel Vis in Kroatien. Diese Insel war von 1944 bis 1992
militärisches Sperrgebiet. Es gibt dort jede Menge Militärbauten
und Anlagen aus diversen Epochen zu besichtigen. So wurden besichtigt:
ein ehemaliger Feldflugplatz der Royal Air Force, Titos Unterkunft, Festungen
der ehemaligen britischen Besatzung (Fort George III und Wellington),
aktuelle Radarstationen auf dem höchsten Berg der Insel „Hum“,
diverse Stollen und Tunnelanlagen, der U-Bootbunker „Jastog“,
Geschützbunker, Raketenstellung „Stupisce“ und das ehemalige
Hauptquartier der JVA (Jugoslawischen Volks Armee) „ARK Vela Glava“.
Fahrt nach Friedrichshafen/Kaufbeuren Mitglieder
der Reservistenkameradschaft Ramstein-Landstuhl unternahmen vom 23.-25.
09. 2016 eine Fahrt nach Friedrichshafen und Kaufbeuren. Am Freitag wurde
zuerst das Zeppelinmuseum und im Anschluss das Dorniermuseum in Friedrichshafen
am Bodensee besichtigt. Nach den beiden geführten Besuchen, verlegten
die Mitglieder in das Technische Ausbildungszentrum der Luftwaffe nach
Kaufbeuren. Samstags stand hier eine Besichtigung an, mit Schwerpunkt
der Instandhaltung am Waffensystem Tornado.
Landesvielseitigkeitswettkampf Der
diesjährige Landesvielseitigkeitswettkampf fand am 03.September 2016
in Seesbach bei Kirn statt. Die Mannschaft der RK mit OL Ciolek, SF Bierwagen
und SU Emmenecker errang den 3.Platz. Damit konnte sich die RK wieder
im Medaillenbereich behaupten. Neuwahlen
am 1.September Arbeitseinsatz in Landstuhl 12 Mitglieder der Reservistenkameradschaft Ramstein-Landstuhl trafen sich am 23. April zu einem Arbeitseinsatz an der Alten Kapelle in Landstuhl. Hier sind unter anderem etliche gefallene Soldaten des zweiten Weltkriegs begraben. Unter der fachkundigen Anleitung der Leiterin der Stadtgärtnerei, Frau Günther, ging es an die Arbeit. Rasen mähen, Bäume und Hecken schneiden, Unkraut entfernen, Reinigen mit dem Dampfstrahler und Neueinpflanzungen standen auf dem Programm. Tatkräftige Unterstützung erhielten die Kameraden vom Stadtbürgermeister Ralf Hersina, der mit anpackte. Im Rahmen einer kleinen Zeremonie wurde den Reservisten vom Bürgermeister die Stadtfahne überreicht. Dies geschah auf Bitten der Reservisten, um bei ihren Veranstaltungen „Flagge zeigen“ zu können und damit ihre Verbundenheit mit den Heimatstädten zu bekunden. Nach einer kurzen Mittagspause wurden die Arbeiten bis zum Nachmittag fortgeführt. Im nächsten Jahr ist ein Arbeitseinsatz am Reiterdenkmal geplant.
Besuch
in Mainz
Rheinland-Pfalz Tag Vom
03. Bis 05.Juni 2016 fand der Rheinland Pfalz Tag in Alzey statt. Besuch beim MunVersZ Süd Am
Donnerstag, den 12.April 2016 besuchten 10 Mitglieder der RK das MunVersZ
Süd in Eft-Hellendorf. Militärhistorische Führung Die
erste, von drei für 2016 geplanten militärhistorischen Führungen,
führte Mitglieder der Reservistenkameradschaft Ramstein-Landstuhl
nach Lothringen. Hier besuchten sie die Feste Obergentringen, eine um
1900 erbaute Befestigungsanlage im damals zum Deutschen Reich gehörenden
Thionville ( Diedenhofen ). Die Feste stellte den nördlichsten Punkt
der für die Durchführung des Schlieffen-Plans sehr bedeutenden
Moselstellung dar und bot Platz für eine Besatzung von 2000 Mann.
In einer mehrstündigen Führung wurde die Feste ober- und unterirdisch
vorgestellt.
Militärhistorische Exkursion Am
30. Januar unternahmen Mitglieder der RK Ramstein-Landstuhl bei nasskaltem
Wetter eine Exkursion im Bereich Otzenhausen/Saarland. Zu Anfang wurden
im Bereich der Ortslage Otzenhausen verschiedene Werke der Luftverteidigungszone
West besichtigt. Davon wurden viele im Anschluss an den zweiten Weltkrieg
als Fundament für Wohngebäude verwendet und lassen sich heute
nicht mehr ohne weiteres ihrem ursprünglichen Verwendungszweck zuordnen.
Im Ort folgte die Besichtigung eines Regelbaus der sich heute ebenfalls
im Privatbesitz befindet. Dieser wurde (und wird weiter) mit viel Aufwand
in einen originalgetreuen Zustand versetzt.
7.1.2016 Zum wiederholten Male besuchte der US-Army General Van Coots eine Veranstaltung der Reservistenkameradschaft Ramstein-Landstuhl. Auf Grund seiner Verdienste um die Deutsch-Amerikanische Zusammenarbeit wurde er im Rahmen einer monatlichen Zusammenkunft, im RK Heim, geehrt. Weitere gemeinsame Aktivitäten sind geplant.
|